Das Forschungsprojekt „Militrakonto“ befasst sich mit den transnationalen Vorstellungswelten im Zweiten Weltkrieg. Eine internationale Arbeitsgruppe hat sich konstituiert mit dem Ziel, sowohl zeitgenössische Erlebnisberichte als auch spätere literarische Konstruktionen zu sammeln und auszuwerten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Arbeiten, die in der Sprache Esperanto verfasst wurden. Dieser Quellenkorpus ist in der Forschung bisher weitgehend unbekannt geblieben und kaum bearbeitet worden. Unserer Wahl liegt der Wunsch zugrunde, die Eigenart von Perspektiven außerhalb des nationalstaatlichen Rahmens und unabhängig von imperialen Visionen zu erfassen. Der Korpus besteht aus einer großen Vielfalt von Texten, die von Autoren aus allen fünf Kontinenten geschrieben wurden: Einige haben hohe literarische Qualität, andere sind einfache Erfahrungsberichte, ein Teil wurde bisher noch nicht veröffentlicht.